Projekt "Slow food"

Das Schülerbistro im Schulverbund der Werkreal- und Realschule am Deutenberg ist ein Treffpunkt in der Ganztagesschule. Hier nehmen die Schülerinnen und Schüler, die nicht in der Mensa essen, eine kleine Zwischenmahlzeit mit finanzieller Eigenbeteiligung oder ihr mitgebrachtes Pausenbrot zu sich. Wasser und Tee werden zusätzlich kostenfrei ausgeschenkt.


Folgende Ziele sind allen Verantwortlichen wichtig:

  • Fördern eines gesundheitsbewussten Ernährungsverhaltens
  • Kennenlernen von Obst- und Gemüsensorten
  • Aufzeigen von regionalen, saisonalen sowie ökologischen Aspekten der Ernährung

Die Schulleitung möchte den Schülerinnen und Schülern an zwei Tagen in der Woche die Möglichkeit geben, Obst und Gemüse zu verzehren und den Wert einer ausgewogenen Ernährung zu erfahren. Diesen ersten Bezug zu gesunden Nahrungsmitteln wird durch ein kostenfreies Obst- und Gemüseangebot erreicht. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen der Ganztagsschule verarbeiten die Lebensmittel mit den Schülerinnen und Schülern, so dass diese erleben wie gesundes Essen zubereitet wird.


Sie lernen neue Rezepte kennen, erfahren Spaß in der Verarbeitung von Lebensmittel und bekommen neue Impulse für ihre eigene Ernährung. Die verwendeten Rezepte werden dann in Form eines Kochbuches gesammelt und ausgelegt, so dass die Schülerinnen und Schüler auch ihre eigenen Ideen einfließen lassen können.


Darüber hinaus erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über das saisonale und regionale Lebensmittelangebot.


Der Lionsclub Schwenningen unterstützt dieses vorbildliche Projekt voller Überzeugung. Gesunde Ernährung ist neben ausgiebiger Bewegung die wesentliche Voraussetzung für eine stabile Gesundheit und geistige Leistungsfähigkeit. Besonders bei Jugendlichen und Kindern.