Lions unter Strom

Mit viel eigenem Arbeitseinsatz installierten die Mitglieder des LC Schwenningen die Photovoltaik-Anlage, die seit Dezember 2009 Strom produziert.
Mit viel eigenem Arbeitseinsatz installierten die Mitglieder des LC Schwenningen die Photovoltaik-Anlage, die seit Dezember 2009 Strom produziert.

Der LC Schwenningen installiert eine Photovoltaik-Anlage für soziale Projekte.

Einen völlig neuen und auch etwas ungewöhnlichen Weg geht der Lions Club Schwenningen, um finanzielle Mittel für die von ihm unterstützten sozialen Projekte zu erlösen. Auf Initiative des diesjährigen Präsidenten Hansjörg Zimmermann wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, die auf Jahre hinaus nicht nur umweltfreundlich erzeugten Strom liefert, sondern mit ansehnlichen Summen auch die Servicekasse des Clubs füllt. Die Anlage mit einer Gesamtleistung von 30 KWp und einer Kollektorfläche von rund 230 qm ging im Dezember 2009 ans Netz und wandelt seither Sonnenlicht in elektrische Energie in Form von Gleichstrom um. Dieser wird anschließend über mehrere Wechselrichter umgeformt und als Wechselstrom in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Ein auf das System abgestimmtes Internetportal meldet nicht nur Störungen, sondern gibt jedem Clubmitglied die Möglichkeit, sich jederzeit über den Betrieb der Anlage und einzelner Komponenten zu informieren.

Zu einem im besten Sinne „lionistischen“ Projekt wurde die Anlage durch die in Eigenleistung durchgeführte Montage und das Finanzierungsmodell: Hierzu wurden von den Schwenninger Lions rund 180 Stunden körperlicher Arbeit geleistet, wobei trotz der zum Teil widrigen Witterung (meist) beste Stimmung herrschte. Unter sachkundiger Anleitung wurde Kies geschaufelt, gemessen, gesägt, geschnitten, gebohrt und geschraubt, es wurden Betonplatten geschleppt, Kabel verlegt und Module montiert. Schließlich lobte das Werk auch hier den Meister. Auch die Finanzierung erfolgte im Rahmen einer Aktion, an der sich viele Clubmitglieder mit Kleindarlehen beteiligten. Die erforderliche Dachfläche wurde von Clubmitglied Gerhard Warnke und dessen Schwager Hans Müller gegen Erstattung einer angemessenen Pacht zur Verfügung gestellt. Unter Berücksichtigung der laufenden Kosten betragen die Erlöse der auf der Grundlage des „ Erneuerbare-Energien-Gesetzes“ erstellten Anlage etwa 5.000 Euro pro Jahr. Dieser Betrag eröffnet den Schwenninger Lions nun auf 20 Jahre hinaus zusätzliche Möglichkeiten zur Unterstützung sozialer Projekte. Und ganz nebenbei leistet der Club auch noch einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz: Die von der Lions-PV-Anlage aus Sonnenlicht erzeugte elektrische Energie entspricht immerhin dem Strombedarf von mehreren deutschen Einfamilienhäusern.


Artikel aus der Lions Zeitschrift, Ausgabe April 2010